Hier haben wir aktuelle Informationen zum Partnerschaftskomitee zusammenstellt. Mehr zu unseren geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Freundschaftsabend zum 35. Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Gästen aus Valognes
Bald besuchen uns wieder unsere Freunde aus Valognes in Stolberg und in diesem Jahr feiern wir gemeinsam das 35-jährige Jubiläum unserer Städtepartnerschaft. Vom 15. bis 18. Mai 2025 erwarten wir im Rahmen der Europawochen über 30 Gäste aus unserer Partnerstadt, die hier ein umfangreiches Programm erwartet.
Am Freitag laden wir unsere Gäste zunächst nach Aachen ein, um gemeinsam die Kaiserstadt zu entdecken. Am frühen Abend beginnt unser Freundschaftsabend, der der Weiterentwicklung unserer langjährigen deutsch-französischen Freundschaft gewidmet ist. Hier möchten wir uns in geselliger Runde Gedanken machen zur Bedeutung grenzüberschreitender Aktivitäten, insbesondere in der aktuellen Lage in Europa, und uns dazu austauschen, wie unsere künftige Zusammenarbeit aussehen kann. Eingerahmt wird das Ganze von Boule-Spiel auf zwei Boule-Bahnen und natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Der Freundschaftsabend wird im Rahmen der Landesinitiative „Europa-Schecks“ gefördert (mehr Infos dazu weiter unten).
Die Wichtigkeit des Blicks in die Vergangenheit für den Blick in die Zukunft wurde gerade im letzten Jahr noch einmal deutlich. Im Juni 2024 waren wir mit einer Gruppe Stolbergern zu einem ganz besonderen Datum zu Gast in Valognes: genau 80 Jahre nach der Befreiung von Valognes durch die Alliierten. Unter dem Motto “Valognes fête la paix” schaute ganz Valogens auf 80 Jahre Frieden nach Ende des Zweiten Weltkrieges zurück. Wir waren sehr froh, dass einige von uns dabei sein durften. Weitere Infos zum Besuch in Valognes gibt es hier.
Zum Freundschaftsabend sind auch Mitglieder und Interessierte, die keine Gäste aufgenommen haben, herzlich eingeladen. Bei Interesse melden Sie sich per E-Mail bei unserem Vorstand unter kontakt@stolberg-valognes.de.
Am Samstag starten wir mit der Besichtigung einer Printenbäckerei, bevor es mittags zum offiziellen Empfang auf die Burg Stolberg geht. Hier begrüßt die Stadt Stolberg neben unseren Gästen aus Valognes auch Gäste aus der Partnerstadt Faches-Thumesnil. Nach einer Tour zu einigen Ausstellungsorten der Kunstausstellung finearts lädt die Stadt alle Gäste und Gastfamilien beider Partnerstädte zu einer festlichen Abendveranstaltung anlässlich des 35. Jubiläums der Städtepartnerschaften ein.
Alle Gäste aus Valognes bringen wir privat in Gastfamilien unter, um die persönlichen Kontakte zwischen den Beteiligten beider Partnerstädte zu fördern. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr für alle Gäste eine Unterkunft gefunden haben und bedanken uns herzlichen bei unseren Mitgliedern für die Gastfreundschaft! Auch Nicht-Mitglieder, die am Austausch mit französischen Besucherinnen und Besuchern interessiert sind, können gerne als Gastfamilien zur Verfügung stehen.
Europawochen und die Landesinitiative „Europa-Schecks“
Vom 30. April bis zum 31. Mai 2025 finden die Europawochen in ganz Deutschland statt, die ganz im Zeichen von 75 Jahren Schuman-Plan stehen.

Denn so begann Europas Einigung vor 75 Jahren: Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) vor, der Grundstein für unsere EU.
Europaminister und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen Nathanael Liminski sagt dazu: „Frankreich hat Deutschland vor 75 Jahren die Hand gereicht und uns zurück in die internationale Staatengemeinschaft geholt. Diese Grundidee von Frieden, Freiheit und grenzüberschreitender Verständigung in Europa möchten wir auch mit unserer Landesinitiative „Europa-Schecks“ stärken. Die Europa-Schecks zeigen den Mehrwert von Europa für alle auf. Ich bin dankbar für die Vielzahl und Vielfalt bei Projekten, die mit ihren kreativen Ideen in den Europawochen und darüber hinaus zeigen: Europa ist das, was wir daraus machen.“


Mit der Landesinitiative „Europa-Schecks“ unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen herausragende Projekte europäischen Engagements, die sich in vielfältiger Weise für die europäischen Werte in NRW einsetzen, den Europagedanken in der Zivilgesellschaft und kommunalen Familie stärken und den Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näher bringen.
Filmabend zum Deutsch-Französischen Tag
Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages haben wir unsere Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger bereits zum 2. Mal zu einem Deutsch-Französischen Filmabend eingeladen. Dieser fand am 25. Januar 2025 im Begegnungshaus in Stolberg statt. Es war wieder ein sehr schöner Abend in entspannter Atmosphäre, bei dem viele Kontakte geknüpft wurden.
Der Deutsch-Französische Tag findet jedes Jahr am 22. Januar statt. Eine Gelegenheit, die Freundschaft der beiden Länder zu feiern oder zu entdecken. Und ein ganz besonderes Datum in der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen:
- Am 22. Januar 1963 unterzeichnen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag – die Geburtsurkunde des Deutsch-Französischen Jugendwerks.
- 40 Jahre später, 2003, rufen Gerhard Schröder und Jacques Chirac den ersten Deutsch-Französischen Tag ins Leben.
- Am 22. Januar 2019 bekräftigen Angela Merkel und Emmanuel Macron mit dem Vertrag von Aachen die enge Zusammenarbeit beider Länder und beschließen u. a. die Gründung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds.
- Und jedes Jahr, jeden Tag schlagen Bürger*innen mit ihren Projekten und dauerhaftem Engagement Brücken über den Rhein.