Bereits zum zweiten Mal haben wir unsere Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger anlässlich des Deutsch-Französischen Tages zu einem Deutsch-Französischen Filmabend eingeladen. Dieser fand am 25. Januar 2025 im Begegnungshaus in Stolberg statt.
Gezeigt wurde der Film “Saint Jacques… Pilgern auf Französisch”, der sowohl lustige als auch ernste Momente aufwies und daher zum Lachen wie zum Nachdenken anregte. Wie im Vorjahr wurde der Film nach Abstimmung vor Ort auf Französisch mit deutschen Untertiteln gezeigt. Vor und nach dem Film gab es Gelegenheit zum Austausch bei einem Snack und Getränken, die ausgiebig genutzt wurde. Es war wieder ein sehr schöner Abend in entspannter Atmosphäre, bei dem wir neue Gesichter begrüßen und daher auch Kontakte knüpfen konnten.
Obwohl wir dieses Mal nicht wie im Vorjahr eine finanzielle Förderung erhalten haben, war es uns wichtig, den Filmabend weiterhin bei kostenfreiem Eintritt anzubieten.
Der Deutsch-Französische Tag findet jedes Jahr am 22. Januar statt. Eine Gelegenheit, die Freundschaft der beiden Länder zu feiern oder zu entdecken. Und ein ganz besonderes Datum in der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen:
- Am 22. Januar 1963 unterzeichnen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag – die Geburtsurkunde des Deutsch-Französischen Jugendwerks.
- 40 Jahre später, 2003, rufen Gerhard Schröder und Jacques Chirac den ersten Deutsch-Französischen Tag ins Leben.
- Am 22. Januar 2019 bekräftigen Angela Merkel und Emmanuel Macron mit dem Vertrag von Aachen die enge Zusammenarbeit beider Länder und beschließen u. a. die Gründung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds.
- Und jedes Jahr, jeden Tag schlagen Bürger*innen mit ihren Projekten und dauerhaftem Engagement Brücken über den Rhein.